Habe mit der Auswertung begonnen. Sind insgesamt 1813 Datensätze – die leeren (ohne Antworten) mitgezählt. Ich muss den Datensätzen jetzt noch die Referer hinzufügen und einige Kleinigkeiten korrigieren, damit ich das in die Datenanalysesoftware laden kann.
Das Umbenennen würde dieses Jahr nebenher erledigen wollen – und dann Peu à Peu die ausgewerteten Daten aktualisieren. Die Auswertung läuft ja eh per Script.
VDVC-Umfrage 2015 - Auswertung
Re: VDVC-Umfrage 2015 - Auswertung
OK. Ich bin schon gespannt. Ich hoffe noch, dass wir für world of players, EA und steam-gruppe 4uncut jeweils mindestens 500 Datensätze kriegen. Dann könnten wir nicht nur die Gesamtheit darstellen, sondern auch die 3 Untergruppen und schauen, ob die sich in Zusammensetzung und Interessen erheblich unterscheiden.
- Patrik
- VDVC-Team
- Posts: 3562
- Joined: Wed 27. May 2009, 22:40
- Prename: Patrik
- Surname: Schönfeldt
- Location: Oldenburg
- Contact:
Re: VDVC-Umfrage 2015 - Auswertung
Kleinigkeiten sind korrigiert, Referer und Script für zusätzliche Infos fehlen noch. Davon bleiben die Auswertungsscripts aber unbeeindruckt, ich kann also schon mit Auszählungen anfangen. Als Appetizer mal ein paar Absätze, an was ich bei der zu veröffentlichenden Studie so denke:
https://github.com/VDVC/Survey/blob/mas ... Survey.pdf
https://github.com/VDVC/Survey/blob/mas ... Survey.pdf
Re: VDVC-Umfrage 2015 - Auswertung
Liest sich schon sehr interessant.
Re: VDVC-Umfrage 2015 - Auswertung
Wie kommst du voran - kann ich ggf. helfen?
- Patrik
- VDVC-Team
- Posts: 3562
- Joined: Wed 27. May 2009, 22:40
- Prename: Patrik
- Surname: Schönfeldt
- Location: Oldenburg
- Contact:
Re: VDVC-Umfrage 2015 - Auswertung
Aktuell mache ich mich daran, die Zuordnung der Titel zueinander zu vereinfachen. Das Programm werde ich in Python schreiben – das wirst du auf deinem Windows installieren müssen, um das Programm ausführen zu können. (Oder alternativ auf MacOS oder Linux umsteigen, da ist das vorinstalliert…)
Download Python 3.5.1
Falls du magst, kannst du dir Python auch anschauen. Mir scheint https://automatetheboringstuff.com/ für Anfänger sehr gut zu sein.
Edit: Hab mir sagen lassen, dass Windows-User lieber Anaconda nutzen sollte, das schon einige Zusatzfunktionen beinhaltet, die unter Windows offenbar sonst nicht so einfach nachzuinstallieren sind.
Download Python 3.5.1
Falls du magst, kannst du dir Python auch anschauen. Mir scheint https://automatetheboringstuff.com/ für Anfänger sehr gut zu sein.
Edit: Hab mir sagen lassen, dass Windows-User lieber Anaconda nutzen sollte, das schon einige Zusatzfunktionen beinhaltet, die unter Windows offenbar sonst nicht so einfach nachzuinstallieren sind.