Wir hatten hier ja (vor meiner Zeit) auch das Thema Barriereferiheit, was wohl inzwischen etwas in den Hintergrund getreten ist. Ich habe gerade auf Golem unter diesem Aspekt etwas Interessantes gefunden:
Britische Forscher entwickeln ein System, das es ermöglicht, einen Computer mit den Augen zu steuern. Damit sollen behinderte Kinder am Computer spielen und lernen.
Nun, Eyetracking ist nicht unbedingt was neues, das gibt es schon seit Jahrzehnten in der Wahrnehmungsforschung.
Das ist eigentlich nur eine Kamera die am Kopf festgeschnallt wird und das Auge beobachtet, somit feststellt welcher Vektor anvisiert wird, und das dann mittels einer weiteren Kamera auf die Umgebung referenziert. Wenn man jetzt die Elektronik mit einem USB an einen Rechner koppelt kann man den Mauszeiger mit den Augen bewegen.
Damit z.B. einen Shooter zu steuern wäre interessant, denn das menschliche Auge ist sehr schnell im anvisieren von bewegten Objekten. Ob das mal nicht cheating wäre... Oder aber es geht komplett schief weil das menschliche Auge ja permantent zittert.
Alternativ dazu gibt es natürlich auch Zungen- und Kinnsteuerungen, die man mit etwas Übung durchaus präzise und schnell bedienen kann.
Und dann natürlich TrackIR, das benutze ich selbst bei Flugsimulationen für die Steuerung der Sicht, das kann aber auch Mausemulation. Ist ne super Sache, funktioniert mit Reflektoren am Kopf und einer highspeed-IR-Kamera.
Gruß
Aginor
Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst.
---
You don't use science to show that you are right, you use science to become right.
-XKCD mouseover text, strip 701