Ich glaube Du hängst Dich zu sehr an meinen Beispielen auf, Pyri. Das sollen KEINE Vorschläge für den Kanon sein, sondern Beispiele wo die herausstechenden Merkmale zwar nicht die Technik sind, aber von der Technik abhängen.
Erstes Spiel auf CD-ROM ist meines Erachtens zB völlig uninteressant wenn es um Kultur geht, das ist was rein technisches. Das Erzählen in stundenlangen Realfilm-Zwischensequenzen ist wie ich schrieb das entscheidende. Und das ist vor der CD-ROM nicht möglich.
Wing Commander IV hatte ich in einem früheren Beitrag wegen der Kosten als Milestone genannt, Wing Commander 3 ist das erste Weltraumspiel gewesen das die Technik und Art und Weise des Erzählens verwendete.
Dragon's Lair ist deswegen uninteressant weil es zwar die CD-ROM (bzw. Laserdisc) nutzt, aber nicht ausnutzt, es gab auch eine Diskettenversion. C&C oder Wing Commander 3 wären hingegen ohne CD-ROM überhaupt nicht möglich gewesen, darauf wollte ich hinaus. Myst genauso, das passte auf drei Disketten. Allein "The 7th Guest" würde ich in der Hinsicht neben den von mir genannten auf die Liste setzen, es benutzt zwar keine Realfilmsequenzen, aber es wäre in der Form ohne CD-ROM nicht möglich gewesen, und tatsächlich gab es das Spiel auch nie auf Disketten.
Und warum ich immer PC-Spiele nenne? Nunja, ich kenne die meisten Konsolenspiele nur von Freunden oder vom Hörensagen, ich besaß selbst vor der PS3 keine einzige Konsole. Heute habe ich eine Wii und eine PS3, und die stehen größtenteils im Eck. Die Anzahl der Konsolenspiele die ich mehr als 1-2 Stunden gespielt habe kann ich an meinen Händen abzählen. Ich bin einfach ein PC-Spieler. Daher spreche ich für die Plattform PC und meine Beispiele kommen fast alle aus diesem Bereich. Konsolen muss jemand anders übernehmen.
Zu Chris Roberts und seiner Bedeutung: Er steht (und nicht nur für mich) auf einer Stufe mit Richard Garriot, Peter Molyneux, John Romero, John Carmack, Warren Spector, Shigeru Miyamoto, Hideo Kojima und Ron Gilbert (Liste NICHT vollständig, nur so aus dem Kopf abgespult), seine Bedeutung ist mit der eines Karl May nicht zu vergleichen. Er ist weder ein lokales Phänomen noch unbekannt. Man könnte sagen er ist auf ein Genre fixiert, ok, aber das sind John Romero und Ron Gilbert auch. Um ehrlich zu sein habe ich außer Dir noch niemanden getroffen der sich mit PC-Games beschäftigt hat und ihn nicht als einen der ganz großen sieht.
Übrigens ein gutes Stichwort. Meint Ihr Personen und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Spiele sollten eine Extrakategorie bekommen? Ich bin an sich gegen Personenkult, aber wenn man sich Shigeru Miyamoto und seine Spiele anschaut, dann finde ich dass er schon sehr prägend ist und eine Nennung in irgendeiner Weise durchaus verdient. Selbes gilt für die anderen in der Liste.
Und klar, niemand ist frei von persönlichen Präferenzen. Daher wäre es ja auch gut wenn wir nicht nur zu zweit oder zu dritt darüber diskutieren, sondern versuchen, Kategorien und Merkmale zu finden, die man objektiv oder wenigstens teilweise objektiv beurteilen kann. Daher auch meine Vorsschläge in meinem ersten Beitrag, manches ist ja durchaus in Zahlen messbar.
Btw: Noch ein Satz zu den Genres: Überall sonst gibt es sie auch, also warum ausgerechnet bei Spielen nicht?
EDIT: Nachtrag zu Dark Forces: Das mit der Indizierung ist aber rein rein Deutsches Phänomen, Shooter waren zu der Zeit schon ohne dass man sie überhaupt angesehen hat schon Indizierungskandidaten. Im Rest der Welt verkaufte sich das Spiel ganz brauchbar. Und jetzt da Du es sagst: Dieser beinahe schon Actionadventure-artige Zug der ganzen Dark Forces- Reihe sowie deren Storylastigkeit ist tatsächlich etwas sehr herausragendes. Den Unterschied merkt man wenn man zum Vergleich mal z.B. Unreal spielt. Half-Life dagegen greift das Konzept wieder auf und ist damit sehr erfolgreich. Überhauot finde ich dass man im Shootergenre eine schöne Entwicklung von "Labyrinth mit Gegnern, mit Storyfetzen dazwischen" hin zu einer eher eher filmartigen Erzählstruktur sehen kann.
Gruß
Aginor
Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst.
---
You don't use science to show that you are right, you use science to become right.
-XKCD mouseover text, strip 701