Als Bitte, als eingefleischter Star Wars Fan geht das Sith-Imperium wohl eher als (religiöse) Sekte durch, denn als "Space-Nazis". TOR ist doch nicht Killzone...Aginor wrote:Naja, SWTOR könnte rechtsradikal sein, immerhin kann man da als "Space-Nazi" spielen, denn was sonst ist das Imperium? ^^
Sekten.... Denke das zielt auf alle im Fantasy-Genre. Alles was nicht christlich ist, ist schließlich irgendwie satanisch, sektenmäßig. Dinge wie Pentagramme (die ja "Sektenzeichen" sind für die Gegner) und Flüche aussprechen und Fähigkeiten die "Göttliches Eingreifen" oÄ heißen könnten je nach Grad des Extremismus des Betrachters schon darunterfallen. Für manche mag sogar die Fähigkeit zu zaubern in einem Computerspiel schon ein Grund sein dass man in die Hölle kommt wenn man das Spiel spielt.
Gruß
Aginor
Links zur Presse
Re: Links zur Presse (17)
Re: Links zur Presse (17)
Dokument von 09.2011
"Aktion gegen den Verkauf von Killerspielen"
http://downloads.kirchenserver.net/23/2 ... 880289.pdf
"Steter Tropfen höhlt den Stein!
Mit Entrüstung stellten Mitglieder der pax christi Gruppe Rottendorf
fest, dass in einem Geschäft im Ort nach einem Besitzerwechsel
plötzlich direkt neben der Kasse auf Kinderaugenhöhe Killerspiele
der übelsten Sorte (z. B. "Die Lust am Töten", "Total War"...) usw.
angeboten wurden. Daraufhin besprach sich die Gruppe und machte
aus, jeweils einzeln gegen diese auffällige Werbung für die Spiele zu
protestieren und das Gespräch mit dem Geschäftsführer zu suchen."
"Die Lust am töten..." Also...??? Ähh?
"Nachdem Besitzer und auch Bedienungen in dem Rottendorfer Laden
zunächst meinten, wenn sie die Spiele nicht verkauften würden sich
Jugendliche diese woanders besorgen - oder auch die Kunden verlangten
danach, sind die Spiele inzwischen eher im Hintergrund des
Geschäfts aufgestellt. Auch die Themen sind wesentlich harmloser
geworden.
Es lohnt sich zu protestieren. In unserer Macht steht mit, was in der
Öffentlichkeit propagiert und gezeigt wird. Als Verbraucher können
und sollen wir Geschäftsleute an ihre Mitverantwortung erinnern.
Der angebotene Abend soll die Sensibilität der Menschen für das
Thema "Computerspiele" und für ihre eigene Verantwortung für den
öffentlichen Raum weiter vertiefen."
"Aktion gegen den Verkauf von Killerspielen"
http://downloads.kirchenserver.net/23/2 ... 880289.pdf
"Steter Tropfen höhlt den Stein!
Mit Entrüstung stellten Mitglieder der pax christi Gruppe Rottendorf
fest, dass in einem Geschäft im Ort nach einem Besitzerwechsel
plötzlich direkt neben der Kasse auf Kinderaugenhöhe Killerspiele
der übelsten Sorte (z. B. "Die Lust am Töten", "Total War"...) usw.
angeboten wurden. Daraufhin besprach sich die Gruppe und machte
aus, jeweils einzeln gegen diese auffällige Werbung für die Spiele zu
protestieren und das Gespräch mit dem Geschäftsführer zu suchen."
"Die Lust am töten..." Also...??? Ähh?

"Nachdem Besitzer und auch Bedienungen in dem Rottendorfer Laden
zunächst meinten, wenn sie die Spiele nicht verkauften würden sich
Jugendliche diese woanders besorgen - oder auch die Kunden verlangten
danach, sind die Spiele inzwischen eher im Hintergrund des
Geschäfts aufgestellt. Auch die Themen sind wesentlich harmloser
geworden.
Es lohnt sich zu protestieren. In unserer Macht steht mit, was in der
Öffentlichkeit propagiert und gezeigt wird. Als Verbraucher können
und sollen wir Geschäftsleute an ihre Mitverantwortung erinnern.
Der angebotene Abend soll die Sensibilität der Menschen für das
Thema "Computerspiele" und für ihre eigene Verantwortung für den
öffentlichen Raum weiter vertiefen."
- gordon-creAtive.com
- VDVC-Team
- Posts: 969
- Joined: Tue 30. Mar 2010, 21:47
- Contact:
Re: Links zur Presse (17)
Wo gräbst du eigentlich immer dieses ganze Zeug aus?
Re: Links zur Presse (17)
Das sehe ich (ebenfalls Star Wars Fan) etwas anders. Es steht eine zuweilen religiös anmutende Ideologie dahinter, das ist korrekt. Aber man darf nicht vergessen dass das auch bei den Nazis der Fall war.Modgamers wrote:Als Bitte, als eingefleischter Star Wars Fan geht das Sith-Imperium wohl eher als (religiöse) Sekte durch, denn als "Space-Nazis". TOR ist doch nicht Killzone...Aginor wrote:Naja, SWTOR könnte rechtsradikal sein, immerhin kann man da als "Space-Nazi" spielen, denn was sonst ist das Imperium? ^^
Und immerhin gibt es bei den Sith (gerade in der Alten Republik) genügend Leute, welche alle Völker die nicht rein sind (also reinblütige Sith oder Menschen) am liebsten auslöschen oder zumindest aus Führungspositionen verdrängen möchten) Und selbst die die das nicht tun sehen gerne auf diese "niederen Völker" herab. Das hat schon was von Nazis.
Später im Galaktischen Imperium wird das sogar noch deutlicher. So gut wie alle Offiziere sind Menschen, das Imperium hat nicht viel für nicht-Menschen übrig. Von den Uniformen des Imperiums will ich gar nicht erst anfangen.
Natürlich ist mir klar dass es dafür in-universe und in der Realität Gründe gibt, nicht zuletzt die Intention von George Lucas dass die Imperialen (unter anderem) sowas wie Nazis im Weltraum sind. Ich finde den Vergleich also durchaus passend.
Zurück zum Thema des Threads:
@gordon: Ich weiss nicht genau wie er es macht aber er macht das auf jeden Fall schon ziemlich lange so. Eines Tages verschwindet amegas spurlos und wird von irgendwem als Datamining-Sklave missbraucht. Oder aber er arbeitet plötzlich für die NSA oder so. Wenn es was im Internet gibt, dann findet er es^^
@amegas:
Lust am Töten? Das ist doch kein Spiel. Das ist ein Film:
http://www.amazon.de/Lust-am-T%C3%B6ten ... B000K2BOJO
Aber ist schon schwer Filme von Spielen zu unterscheiden.....
Gruß
Aginor
Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst.
---
You don't use science to show that you are right, you use science to become right.
-XKCD mouseover text, strip 701
---
You don't use science to show that you are right, you use science to become right.
-XKCD mouseover text, strip 701
Re: Links zur Presse (17)
Aginor: alles digitale ist böse! Der feine Unterschied zwischen Spiel und Film ist da irrelevant, weil alles von den bösen Amerikanern kommt, die damit Krieg in die Köpfe unserer Kinder einpflanzen wollen, damit diese sich der Weltherrschaft der Amerikaner nicht in den Weg stellen, sondern die Welteroberung bejubeln oder gar aktiv als Soldat unterstützen.
(so das waren nun alle Links(radikalen) PArolen, die man in dem Zusammenhang immer wieder "hört")
Praktisch muss ich aber sagen:
Wenn ich Statements von Friedensbewegungen oder Friedensgruppierungen lese dann wird mir idR schlecht, weil es sich dabei leider viel zu häufig um linksradikale Spinner handelt. Kommt dann noch (ja nahezu fanatischer) christlicher Glauben hinzu, dann steigt die Chance es mit absoluten Idioten/Gutmenschen zu tun zu haben doch über das "erträgliche Maß".
Da wird "Nächstenliebe" zu gerne als Deckmantel verwendet, um seine pers. Überzeugungen einer breiten Masse aufzuzwingen.
(so das waren nun alle Links(radikalen) PArolen, die man in dem Zusammenhang immer wieder "hört")
Praktisch muss ich aber sagen:
Wenn ich Statements von Friedensbewegungen oder Friedensgruppierungen lese dann wird mir idR schlecht, weil es sich dabei leider viel zu häufig um linksradikale Spinner handelt. Kommt dann noch (ja nahezu fanatischer) christlicher Glauben hinzu, dann steigt die Chance es mit absoluten Idioten/Gutmenschen zu tun zu haben doch über das "erträgliche Maß".
Da wird "Nächstenliebe" zu gerne als Deckmantel verwendet, um seine pers. Überzeugungen einer breiten Masse aufzuzwingen.
Re: Links zur Presse (17)
noch was von 2011
http://www.ev-akademie-boll.de/fileadmi ... _FINAL.pdf
"Gute Gedanken gegen Gewalt
Prominente Wissenschaftler unterstützen das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden"
"Das Aktionsbündnis Amoklauf sucht den Schulterschluss mit der Wissenschaft. Prominente Wissenschaftler, wie der Ulmer Hirnforscher Manfred Spitzer, unterstützen das Aktionsbündnis, weil sie an Politik und Gesellschaft
verzweifeln, die Hunderte von Studien ignorieren, die zeigen, warum Jugendliche gewalttätig werden. Wir veröffentlichen einen Beitrag von Frank Nipkau in der Winnender Zeitung (7.9.2011) über einen Fachtag, der am 5. September in der Evangelischen Akademie Bad Boll stattgefunden hat."
Hier ist also mal eine Zusammenfassung was auf diesem Kongress damals gesagt wurde.
Das war neu für mich, auch wenn es schon älter ist(2011)
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 45230.html
"U. hatte sich in den Monaten vor dem Anschlag immer stärker zurückgezogen und seine Zeit mit Killerspielen am Computer verbracht. "
und noch was vom 2011 zum Nachtisch:
http://www.rib-ev.de/daks/newsletter/DA ... 011-08.pdf
"Das gleiche gilt auch für Sexualstraftäter,
die perverse Kinderpornos konsumieren. Auch
da kann man sagen: Die Leute, die dann
schlussendlich Kinder missbrauchen, sind schon
vorher krank gewesen. Aber trotzdem hat man
diese Kinderpornos verboten, was richtig ist,
auch wenn sie vom Netz weiter heruntergeladen
werden können. Ich bin auch für ein generelles
Verbot von Killergames, für Jung und Alt, auch
wenn dabei das lukrative Milliardengeschäft mit
diesen Killergames versaut wird."
http://www.ev-akademie-boll.de/fileadmi ... _FINAL.pdf
"Gute Gedanken gegen Gewalt
Prominente Wissenschaftler unterstützen das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden"
"Das Aktionsbündnis Amoklauf sucht den Schulterschluss mit der Wissenschaft. Prominente Wissenschaftler, wie der Ulmer Hirnforscher Manfred Spitzer, unterstützen das Aktionsbündnis, weil sie an Politik und Gesellschaft
verzweifeln, die Hunderte von Studien ignorieren, die zeigen, warum Jugendliche gewalttätig werden. Wir veröffentlichen einen Beitrag von Frank Nipkau in der Winnender Zeitung (7.9.2011) über einen Fachtag, der am 5. September in der Evangelischen Akademie Bad Boll stattgefunden hat."
Hier ist also mal eine Zusammenfassung was auf diesem Kongress damals gesagt wurde.
Das war neu für mich, auch wenn es schon älter ist(2011)
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 45230.html
"U. hatte sich in den Monaten vor dem Anschlag immer stärker zurückgezogen und seine Zeit mit Killerspielen am Computer verbracht. "
und noch was vom 2011 zum Nachtisch:
http://www.rib-ev.de/daks/newsletter/DA ... 011-08.pdf
"Das gleiche gilt auch für Sexualstraftäter,
die perverse Kinderpornos konsumieren. Auch
da kann man sagen: Die Leute, die dann
schlussendlich Kinder missbrauchen, sind schon
vorher krank gewesen. Aber trotzdem hat man
diese Kinderpornos verboten, was richtig ist,
auch wenn sie vom Netz weiter heruntergeladen
werden können. Ich bin auch für ein generelles
Verbot von Killergames, für Jung und Alt, auch
wenn dabei das lukrative Milliardengeschäft mit
diesen Killergames versaut wird."
Re: Links zur Presse (17)
Auch hier nochmal:
Kulturgut
Games gehören in die Bibliotheken
Computerspiele – seit 2008 offiziell Kulturgut – sind in deutschen Bibliotheken kaum vertreten. Gründe sind Mittelkürzungen und fehlendes Engagement der Spielehersteller.
http://www.zeit.de/digital/games/2012-0 ... bliotheken
Kulturgut
Games gehören in die Bibliotheken
Computerspiele – seit 2008 offiziell Kulturgut – sind in deutschen Bibliotheken kaum vertreten. Gründe sind Mittelkürzungen und fehlendes Engagement der Spielehersteller.
http://www.zeit.de/digital/games/2012-0 ... bliotheken
Re: Links zur Presse (17)
Deutscher Computerspielpreis 2012: Die Nominierungen
http://www.gamersglobal.de/news/50954/d ... inierungen
Ob Crysis 2 bestes deutsches Spiel wird oder das DRM-verseuchte Anno 2070?
http://www.gamersglobal.de/news/50954/d ... inierungen
Ob Crysis 2 bestes deutsches Spiel wird oder das DRM-verseuchte Anno 2070?
- Patrik
- VDVC-Team
- Posts: 3562
- Joined: Wed 27. May 2009, 22:40
- Prename: Patrik
- Surname: Schönfeldt
- Location: Oldenburg
- Contact:
Re: Links zur Presse (17)
Cristwire: Nach der fetten Schlagzeile verwundert es dann fast, dass der Focus das doch noch als Satire aufdeckt.
Computerspielpreis: Schon die Nominierung von Crysis 2 ist eine Sensation. Und auch wenn sie für die Akzeptanz von Computerspielen als Medium für Erwachsene den Preis gewinnen sollen, gönne ich es Daedalic am ehesten. (Ich mag es halt, wenn die Entwickler noch richtig „unprofessionell“ ihre eigenen Fanboys sind und kein poliertes Marketinggewäsch von sich geben. Wobei CryTek auch ein cooles Studio ist – von Bluebyte direkt hört man aber ja gar nichts mehr.)
Computerspielpreis: Schon die Nominierung von Crysis 2 ist eine Sensation. Und auch wenn sie für die Akzeptanz von Computerspielen als Medium für Erwachsene den Preis gewinnen sollen, gönne ich es Daedalic am ehesten. (Ich mag es halt, wenn die Entwickler noch richtig „unprofessionell“ ihre eigenen Fanboys sind und kein poliertes Marketinggewäsch von sich geben. Wobei CryTek auch ein cooles Studio ist – von Bluebyte direkt hört man aber ja gar nichts mehr.)