- http://stigma-videospiele.de/wordpress/ ... r-vertagt/
Nach Auskunft von Sven Krumbeck wurden “die Anträge [...] schlichtweg aufgrund der Zeit nicht behandelt. Das war leider Abzusehen und ist bei den Piraten auch normales Prozedere“.
Der aktuelle Zustand des Programmpunktes kann aktuell hier begutachtet werden:
- http://wiki.piratenpartei.de/BY:Landesp ... gendschutz
Auszug:
Von den eingereichten Programmanträgen (ca. 30), ist dieser einer der verwaisten: Nur bei einem weiteren Antrag gibt es ebenfalls nur eine Stimme. Und die Stimme beim Jugendschutzantrag spricht sich auch noch für Zensur aus:Kein Missbrauch von Jugendschutzargumenten zu Zensurzwecken
Argumente des Jugendschutzes werden oftmals dazu verwendet, den Zugang zu bestimmten Inhalten, wie beispielweise Filmen und Videospielen, in Deutschland erheblich zu erschweren. Zwar soll etwaiger Jugendschutz, wie der Name schon sagt, ausschließlich für Minderjährige gelten, die aktuelle Gesetzeslage in Bezug auf Medien schränkt allerdings auch Volljährige ein. Eine noch größere Gefahr liegt in der Übertragung der für alte Medien entwickelten Maßnahmen auf neue Kommunikationsstrukturen im Netz, da dies die gesetzliche Grundlage für eine Zensur des Internets bildet. [...]
Grundsätzlich bedarf die heutige Auslegung des Jugenschutzes einer kritischen, wissenschaftlichen Evaluierung, welche auf die Gefahren bestimmter Inhalte wie auch auf die Effizienz der eingesetzten Maßnahmen eingeht. Es ist inakzeptabel, dass Verbote oder Einschränkungen von medialen Inhalten – insbesondere von Videospielen – häufig auf fragwürdiger oder widersprüchlicher wissenschaftliche Grundlage verordnet werden. Viele der von anderen Politikern zitierten Studien zum Thema “gewalthaltige Medien” widersprechen einander oder entsprechen nicht den Kriterien wissenschaftlicher Arbeit. Eindeutige Ergebnisse lassen sich daraus nicht ableiten.
Bestehende Regelungen müssen überprüft, mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen – sofern vorhanden – abgeglichen, neu evaluiert und gegebenenfalls entsprechend der wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst werden. Selbiges gilt für etwaige geplante Regelungen. Zu diesem Zweck ist auch weitere Forschung auf den entsprechenden Gebieten notwendig.
Als Begründung also - bisher unwidersprochen - ein Verweis auf Spitzer. ich glaube, dass mittlerweile selbst die CSU sich so etwas nicht mehr leisten würde. Da tät die Bär rechtzeitig intervenieren.Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
wigbold - wissenschaftliche Grundlage:[1]
Ich will dies nicht als die offizielle Position der Piraten darstellen, doch das Desinteresse an dieser Thematik spricht auch für sich.