http://meedia.de/internet/witzigkeit-im ... 07/19.html
http://www.pcgames.de/Minecraft-PC-2360 ... n-1080910/
Links zur Presse #3
- Pyri
- Posts: 1010
- Joined: Mon 3. Aug 2009, 18:06
- Prename: Jürgen
- Surname: Mayer
- Location: Steiermark, Österreich
- Contact:
Re: Links zur Presse #3
In Argentinien wird jetzt naturgemäß ein Verbot von "Expeditions: Conquistador" gefordert, des kleinen Indie-Spiels auf Steam: nicht nur das, sogar sämtliche Kommentare zu dem Titel sollen im Internetz gelöscht werden (!) - aus den Augen, aus dem Sinn http://derstandard.at/1373514206597/Exp ... uedamerika
Kommentar: 'Auf so eine Meldung habe ich dazu eigentlich nur gewartet - war ja abzusehen, ich dachte nur: vielleicht ist diese Kleinproduktion halt doch zu klein und zu wenig reißerisch wie das fiktive "Slavery - The Game".
Und wie einseitig hier wieder von "wenig Einsicht" gesprochen wird auch typisch: aus postkolonialistischer Sicht würde ich jedenfalls weit eher den Anwalt herausfordern, der da ethnische Reduktionen vornimmt und so selbst Rassismen tradiert. Zwar scheinen die EntwicklerInnen leider nicht in der Lage zu sein ihr Werk fundiert zu verteidigen, was bei dem Zustand der Presse aber wohl auch nicht verwundern sollte, dennoch: "Expeditions: Conquistador" macht aus der verbrecherischen Grundsituation von Handeln darin überhaupt keinen Hehl, stellt den Kolonialismus keineswegs affirmativ dar usw. Aber ähnliche unreflektierte Stimmen gibt es auch aus Italien zu "Mafia"-Spielen - Hauptsache Welt und Leben beschönigen - gegen "Verbrechensspiele" und Co.'
Kommentar: 'Auf so eine Meldung habe ich dazu eigentlich nur gewartet - war ja abzusehen, ich dachte nur: vielleicht ist diese Kleinproduktion halt doch zu klein und zu wenig reißerisch wie das fiktive "Slavery - The Game".
Und wie einseitig hier wieder von "wenig Einsicht" gesprochen wird auch typisch: aus postkolonialistischer Sicht würde ich jedenfalls weit eher den Anwalt herausfordern, der da ethnische Reduktionen vornimmt und so selbst Rassismen tradiert. Zwar scheinen die EntwicklerInnen leider nicht in der Lage zu sein ihr Werk fundiert zu verteidigen, was bei dem Zustand der Presse aber wohl auch nicht verwundern sollte, dennoch: "Expeditions: Conquistador" macht aus der verbrecherischen Grundsituation von Handeln darin überhaupt keinen Hehl, stellt den Kolonialismus keineswegs affirmativ dar usw. Aber ähnliche unreflektierte Stimmen gibt es auch aus Italien zu "Mafia"-Spielen - Hauptsache Welt und Leben beschönigen - gegen "Verbrechensspiele" und Co.'
Gamertag: Pyri80 PSN: Pyri Steam: pyri "Der, der aus Verzweiflung hinausrennt, wird nachher noch betitelt: 'den hab'n wir los jetzt'." Thomas Bernhard
Re: Links zur Presse #3
gamescom 2013: Philipp Rösler eröffnet die Spielemesse
http://www.gamersglobal.de/news/74284/g ... pielemesse
http://www.gamersglobal.de/news/74284/g ... pielemesse
- Patrik
- VDVC-Team
- Posts: 3562
- Joined: Wed 27. May 2009, 22:40
- Prename: Patrik
- Surname: Schönfeldt
- Location: Oldenburg
- Contact:
Re: Links zur Presse #3
Nicht direkt „Presse“, aber interessant:
(Selbst-) Zensur bei Blogs wegen Indizierung
http://www.linuxgaming.de/spielen-unter ... t5723.htmlZusammen mit ubuntuusers.de warte ich seit über einem halben Jahr auf eine Stellungnahme der BPjM darüber, ob man darüber berichten darf oder Videos machen darf oder gar einen Wiki-Artikel verfassen darf. Leider gibt es bisher keine Antwort.
(Selbst-) Zensur bei Blogs wegen Indizierung
Re: Links zur Presse #3
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 74045.html
"Experte: Konzept ist gescheitert Der Bundeswehr gehen die Soldaten aus"
"Der Bundeswehr gehen nach einem Bericht der Zeitung „Die Welt“ die Bewerber für den freiwilligen Wehrdienst aus"
Hm, Mann, ich dachte die Kids wären doch so verdammt Kriegsgeil...
"Experte: Konzept ist gescheitert Der Bundeswehr gehen die Soldaten aus"
"Der Bundeswehr gehen nach einem Bericht der Zeitung „Die Welt“ die Bewerber für den freiwilligen Wehrdienst aus"
Hm, Mann, ich dachte die Kids wären doch so verdammt Kriegsgeil...
Re: Links zur Presse #3
http://www.solidaritaet.com/neuesol/201 ... nifest.htm
BüsO
BüsO
Kultur und Bildung: Für eine neue Renaissance
Die Zerstörung des Schul- und Bildungswesens durch immer neue Wellen sogenannter „Schulreformen“ seit den 60er Jahren muß ein Ende haben. Kinder haben ein Recht darauf, ihr schöpferisches Potential bilden und entwickeln zu können und die besten Konzepte kennenzulernen, die die Menschheit hervorgebracht hat, so daß sie selbst im Sinne von Schillers Universalgeschichte im späteren Leben daran mitwirken können.
Lehrer müssen gut ausgebildet sein und auch gut bezahlt werden. Deswegen: Nein zu Kürzungen im Bildungsbereich und „Strukturreformen“, mit denen lediglich Kosten reduziert werden sollen. Ebenso dürfen nicht länger aberwitzige Methoden an unseren Kindern ausprobiert werden, die ihnen die fundamentalsten Voraussetzungen des Lernens, wie Lesen und Schreiben, erschweren oder gar vorenthalten. Eine spezielle Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund, vor allem die Förderung des Deutschunterrichts, ist notwendig. Die Förderung der klassischen Musik ist ein weiteres wichtiges Element, das die Identität der Kinder stärkt - ganz unabhängig von ihrem Familienhintergrund. Dazu gehört z.B., daß jedes Kind die Möglichkeit erhält, ein Musikinstrument zu erlernen, im Chor zu singen und sich so die Werke klassischer Komponisten zu eigen zu machen, was gleichzeitig Emotionen, Sozialverhalten und Intellekt stärkt.
Schüler sollen in der Schule schöpferisches Denken üben, ihre Talente entdecken und selbst eine Idee davon bekommen, was wirkliches Wissen ist. Die Fixierung auf „Sinnesgewißheit“ und das unmittelbare „hier und jetzt“, wie sie durch den Kongreß für Kulturelle Freiheit (CCF) und die Rock-Drogen-Sex-Gegenkultur vorangetrieben wurde, hat bewußt dieses Fundament zerstört. Das Abgleiten in immer neue Perversionen, wie sie sich etwa in der Verbreitung von Killerspielen, Pornographie und wachsender Brutalität unter Kindern niederschlagen, ist Ausdruck einer zivilisatorischen und gesellschaftlichen Krise, die dringend überwunden werden muß.
Leitbild eines konstruktiven allgemeinen Bildungs- und Schulsystems sollte das Humboldtsche Bildungsideal sein, das als Erziehungsziel den „schönen Charakter“ definiert. Wir brauchen eine Renaissance der klassischen Kultur, ein neues Paradigma, mit dem sich die Gesellschaft auf die Aufgaben der Zukunft ausrichten kann. Wenn wir die Ideen großer Menschen wie Platon, Nikolaus von Kues, Leibniz, Mendelssohn, Schiller, Humboldt, Bach, Mozart, Beethoven, Gauß, Riemann und Einstein lebendig werden lassen, können wir wieder zum Volk der Dichter und Denker werden.
Mehr denken, lernen, forschen und erfinden - für die Welt von morgen!
- Pyri
- Posts: 1010
- Joined: Mon 3. Aug 2009, 18:06
- Prename: Jürgen
- Surname: Mayer
- Location: Steiermark, Österreich
- Contact:
Re: Links zur Presse #3
Nun zeigten und erzählten Videospiele "Bilder und Geschichten vom falschen Krieg" http://derstandard.at/1376533744917/Bil ... chen-Krieg
Mit Bezug auf darstellende Kunst aus den USA. Anbei gibt es ein CS-Video bei dem die Spielfiguren kurzerhand entfernt wurden. Und nur mehr deren Waffen in Bewegung zu sehen sind...
Mit Bezug auf darstellende Kunst aus den USA. Anbei gibt es ein CS-Video bei dem die Spielfiguren kurzerhand entfernt wurden. Und nur mehr deren Waffen in Bewegung zu sehen sind...
Gamertag: Pyri80 PSN: Pyri Steam: pyri "Der, der aus Verzweiflung hinausrennt, wird nachher noch betitelt: 'den hab'n wir los jetzt'." Thomas Bernhard
Re: Links zur Presse #3
Grunge, Grrrls and Video Games: Turning the dial for a more meaningful culture
http://www.gamasutra.com/view/feature/1 ... games_.php
http://www.gamasutra.com/view/feature/1 ... games_.php