Rey Alp hat geschrieben:Ich meine, dass es nicht einen JMStV gibt, sondern 16 einzelne für jedes Bundesland die jeweils "zufällig" gleich lauten. Da würde dann aus der Feststellung, dass der bayerische gegen die bayerische Verfassung verstößt nicht zwingend folgen, dass auch der hessische gegen die hessische verstößt.
Auch wenn dem formal so wäre, hätte selbst der Freistaat Bayern (auch dann) doch immer noch die Pflicht Bundesrecht umzusetzen. Oder?
Also würde der Staatsvertrag theoretisch "fallen" können, wird eine Alternative (dafür) gefunden werden. Wobei das Jugendschutzgesetz in Deutschland ja ebenso Bundesrecht wie das Strafrecht ist, also wird auch diese Alternative (dann) nicht mehr oder weniger restriktiv ausfallen (können) - im Sinne des Jugendschutz Bayern also keinen Sonderweg gehen.
Ein "Staatsvertrag" ist zwar keine einseitige Angelegenheit, es stellt sich mir da aber schon die Frage wie relevant in der Sache solche Formalitäten überhaupt sind. Ich würde mir stattdessen überlegen, anstatt irgendwelche einzelnen Punkte zu benennen, warum es diese Maßnahmen gibt.
Denn auch die negative Rückmeldung der drei RichterInnen deutet für mich immer noch auf das Vorhandensein grundsätzlicher Ressentiments, eines weiterhin vorhandenen Desinteresses an Belange von Medienfreiheit hin. Ich bin zwar kein Positivist, und auch auf die Gefahr hin wieder als Troll verunglimpft zu werden, aber es stellt sich mir schon die Frage warum hier gegen diese Ablehnung/Nicht-Zulassung gar Nachdruck verliehen werden möchte, sich damit noch beschäftigt wird - zumal ich nicht den Eindruck habe dass hier für die Anliegen von Computer- und VideospielerInnen wirklich sensibilisiert werden möchte.
Unter dem allgemeinen Eindruck von Schönfärberei (vor allem aus der Branche, damit meine ich die Industrievertretung) und Gleichmacherei im Sinne von Anpassung an andere Medien, politische Korrektheit etc. (etwa beim Journalismus). Hier wird zwar eine gewisse Beharrlichkeit in der Sache an den Tag gelegt, ähnlich wie bei den jährlichen Umfragen, an anderer Stelle wurden dafür aber schon Threads wie dieser hier aufgemacht
viewtopic.php?f=79&t=2077Und dort setzt sich die Beleidigung in Form von "Kritik" und/oder "Diskussion" dann fort. Darüber würde ich mir Gedanken machen, etwa wie glaubwürdig es ist dazwischen zu trennen usw.
Gamertag: Pyri80 PSN: Pyri Steam: pyri "Der, der aus Verzweiflung hinausrennt, wird nachher noch betitelt: 'den hab'n wir los jetzt'." Thomas Bernhard