Bei den Fragen, auf welchen Plattformen man spielt (und bei der Zuordnung der Spielenutzungen zu den Plattformen) haben wir bisher folgendes Schema:
Konsole: Playstation
Konsole: Wii
Konsole: XBox
Mobil: DS/PSP
Mobil: Smartphone
PC: Linux
PC: Mac
PC: Windows
Sonstige
Ich würde da als einheitliches neues Schema vorschlagen, das noch mehr auszudifferenzieren und und um die Option erweitern, auf dem Fernseher/Receiver installierte Apps auswählen zu können.Mac/MacBook
Windows
Linux
Playstation 3/4
Wii/WiiU
XBox360/ XBox One
DS/2DS/3DS/DSi/�
Smartphone (Android)
Smartphone (iPhone)
Smartphone (Windows)
B.PC: Windows
PC: Linux
PC: Mac
TV: Konsole: Sony: Playstation 4
TV: Konsole: Sony: Playstation 3
TV: Konsole: Sony: Playstation 2
TV: Konsole: Sony: Andere
TV: Konsole: Nintendo: Nintendo Switch
TV: Konsole: Nintendo: WiiU
TV: Konsole: Nintendo: Wii
TV: Konsole: Nintendo: Andere
TV: Konsole: Microsoft: Xbox One
TV: Konsole: Microsoft: Xbox 360
TV: Konsole: Microsoft: Xbox
TV: Konsole: Andere
TV: Fernseher/Receiver-App
Mobil: Handheld-Konsole: Nintendo: Switch
Mobil: Handheld-Konsole: Nintendo: DS
Mobil: Handheld-Konsole: Nintendo: Andere
Mobil: Handheld-Konsole: Sony: Vita
Mobil: Handheld-Konsole: Sony: Portable
Mobil: Handheld-Konsole: Andere
Mobil: Smartphone (Android)
Mobil: Smartphone (iPhone)
Mobil: Smartphone (Windows)
Mobil: Smartphone (Andere)
Mobil: Mobiltelefon
Sonstige
Und bei der Einteilung der Häufigkeit:
Das Schema der JIM-Studie zu übernehmen:Gar nicht
Selten
Manchmal
Oft
Ständig
C.Nie
Einmal im Monat/Seltener
Einmal die Woche/Einmal in 14 Tagen
Täglich/Mehrmals die Woche
Statt der Frage:
würde ich das doch wieder auf einen bestimmten Zeitraum begrenzen (letzten 3 Tage vs. letzte 3 Jahre ...)Welche fünf Spiele hast du als letztes genutzt?
D.Welche Spiele hast du in den letzten 30 Tagen genutzt (Bis zu 5 Nennungen)?
Neue Frage (WIP):
Und:Auf welche Art beziehst du Videospiele?
1. Datenträger - im Laden
2. Datenträger - über Versandhandel
3. Download (Mit Accountbindung, z. B. Steam)
4. Download (Ohne Accountbindung, z. B. GOG.com)
Neue Fragen sind noch lange nicht final. Insbesondere kriege ich eine logische Einteilung nicht hin. Manche Vorteile von Datenträgern (keine Abhängigkeit der Nutzbarkeit/des Bezugs von fremder Infrastruktur) funktionieren ja nur, wenn das Spiel keine Onlineaktivierung braucht/Kontobindung voraussetzt und bei Mehrspielerspielern auch Spieler Server erstellen können. Oftmals bedeutet der Kauf auf dem Datenträger ja praktisch nur, dass man bei der Installation ein paar GByte weniger runterladen muss (Auch bei Installation von CD kommen danach ja meistens schon etliche GByte Updates/Patches).Bevorzugst du Bezug als Retail/Download (mit ohne Accountbindung) und aus welchen Gründen?
1. Retail:
a) ...
2. Download
a) Man ist nicht auf einen Datenträger angewiesen, der kaputt/verloren gehen könnte.
b) Günstiger als Datenträger (Vorallem in "Sales"/"Humble Bundle").
c) Automatisches Update der Spiele ohne mühsame Suche
d) Integrierte (spielübergreifende) Communityfunktionen
E.
Bei der Angabe der Spielenutzungen sollten wir prüfen, ob wir weiterhin nachfragen wollen
- wann de Spiele zuletzt genutzt wurden und
- wann sie bezogen wurden
Ich halte es möglich, dass da interessante Daten bei sind, aber in den letzten Jahren hatten wir keine Zeit, die auszuwerten und aktuell sieht es eher so aus, dass wir mit noch weniger Zeit auskommen müssen. Dann kann man die Umfrage auch gleich schlanker halten.
F.
Ideen für "Extrafragen" für 2017? Hakenkreuze?