(Gamestar) Am Spiel „Gears of War 3“ lässt sich gut die unterschiedliche gesellschaftliche Akzeptanz von gewaltdarstellenden Videospielen zeigen. Während es in den USA in der TV-Show „Late Night with Jimmy Fallon“ vom Entwickler Cliff Bleszinski vorgestellt wurde, wäre dies hierzulande weder denkbar noch möglich. Schließlich sind die beiden Vorgänger in Deutschland indiziert, so dass die Spiele weder öffentlich verkauft noch beworben werden dürfen. Wer sich die Sendung ansehen möchte, kann dies bei Youtube tun.
Man sollte es auf „gewaltdarstellende Medien“ erweitern.
„Am Spiel “Gears of War 3? lässt sich gut die unterschiedliche gesellschaftliche Akzeptanz von gewaltdarstellenden Medien zeigen.“
Wie viel gute Filme sind uns durch die Lappen gegangen, nur weil man hier auf Kulturpessimismus setzt. Und damit sind nicht unbedingt nur Gore-Filme gemeint.
Aber dieser Schund- und Schmutzgedanke hat in Deutschland lange Tradition, ich wette Vicarocha könnte dazu ein paar Sätze sagen (wenn er es nicht bereits getan hat).
Wow. Man stelle sich vor, Crytek würde das neue Crysis bei Harald Schmid oder Stefan Raab präsentieren. Dat ist noch unvorstellbar in DE
@ SwA: Kulturpessimismus ist nur ein Teil davon, der Rest ist Burokratie. Besonders schlimm wird es natürlich, wenn man mit Hilfe bürokratischer Verordnungen kulturpessimistische Ziele umsetzen möchte. Dies ist hierzulande der Fall.
Das sagt in der Tat erschreckend viel über die Situation bei uns aus. Auf der anderen Seite würde sowas in Italien oder Frankreich vermutlich auch nicht passieren.
vlt wird so was bei uns mit der game-one generation möglich.
@Green Ninja
Für Italien kann ich nicht sprechen weil ich mich da zuwenig auskenne, aber bei Frankreich würde ich davon nicht ausgehen. So sendete ARTE France auch schon die beschlagnahmte Fassung eines Filmes während am deutschen Pendant der Film nur gekürzt lief. Die Franzosen halten sich im Fernsehen auch nicht unbedingt an das irgendwie für ganz Europa gelten sollende Pornographieverbot im frei empfangbaren Fernsehen. Da gab es vor ein paar Jahren so einen Vorfall an dem ich mich noch erinnere
Darüber hinaus setzte sich vor zwei Jahren glaub ich das französische Kultusministerium noch für einen in Deutschland indizierten Film aus dem Land ein, damit der eine Freigabe unterhalb der Pornographiefreigabe (also eine ab 16 Jahren, ähnlich wie in Österreich erhält)
1:0 für Auswandern…
–
@lanzelotz: Wenn man ein Deutsches Spiel auf einen Level wie zB GTA hätten wäre es vermutlich leichter in so eine Show eingeladen zu werden…
–
Happy Coding.
Das neue crysis bei raab/schmidt wäre aber durchaus witzig…
Kann mir jetzt schon die schlagzeilen vorstellen „killerspiele werbung im TV, schützt eure jugend!“