EFF: Abschaltung von Aktivierungsservern legalisiert cracks in Amerika.
Das amerikanische Urheberrecht erlaubt seit Neuestem die legale Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen, wenn diese die ordnungsgemäße Nutzung von Software durch die Abschaltung von Aktivierungsservern verhindert. Dies gilt nicht, wenn nur der multi-player Teil nicht mehr zugänglich ist.
http://www.computerbase.de/2015-10/eff- ... rt-cracks/
Verbraucherschutznews
Re: Verbraucherschutznews
Die Zeit widmet sich in einem Kommentar den Plänen der Telekom zum zwei-Klassen-Internet http://www.zeit.de/digital/internet/201 ... ialdienste
Re: Verbraucherschutznews
Max Planck Forscher sprechen sich für mehr Offenheit bei öffentlichen Daten und dem Urheberrecht aus. http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 29780.html
Re: Verbraucherschutznews
- Pyri
- Posts: 1010
- Joined: Mon 3. Aug 2009, 18:06
- Prename: Jürgen
- Surname: Mayer
- Location: Steiermark, Österreich
- Contact:
Re: Verbraucherschutznews
Das im Artikel, über Sony, ist aber keine Abwärtskompatibilität wie bei Microsoft, sondern eher eine Ausweitung des Angebots für die anderen Plattformen: Sony verkauft (im Sinne des digitalen Handels) für PSP/PS3 und Vita PS1-Spiele, sowie nur für die PS3 auch welche für die PS2. Letztere dann bald anscheinend halt auch für die PS4 - noch gibt es da nichts einzeln, nur eben ein Werbebundle bei EA und Disney. Mit den Discs der alten Spiele selbst kann man da aber so oder so nichts anfangen: die PS3 ist hardwaremäßig nach 2007 nur mehr mit der PS1 kompatibel gewesen. Auch der neue Emulator wird das bei der PS4 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht ändern: für PS3-Spiele auf der PS4 gibt es übrigens in den USA den Streaming-Dienst "PlayStation Now", eine Kooperation mit Gaikai - der neuen Firma von David Perry, den auch PC-Spieler noch von früher kennen könnten https://de.wikipedia.org/wiki/David_PerryRey Alp wrote:Habe einen Artikel gefunden, dass MS da schon eine Lösung hat, wusste ich gar nicht.
In Europa verzögert sich das aber mittlerweile enorm, seit etwa einem halben Jahr herrscht diesbezüglich Funkstille http://www.gamepro.de/playstation/news/ ... n_now.html Nur GB hat mittlerweile einen konkreten Plan http://blog.eu.playstation.com/2015/10/ ... in-the-uk/
Und auch die Abwärtskompatibilität von Microsoft dürfte manche eher abschrecken: schiebt man ein 360-Spiel in eine Xbox One muss erst das ganze Ding aus dem Netz geladen werden - bei "Gears of War - Judgment" immerhin schon 8GB. Vom DRM ganz zu schweigen...
Hier ist es, wie eingangs vermutet, tatsächlich so dass zwischen Plattformen nochmal gezahlt werden muss, also auch wenn ein Spiel schon (noch) digital erworben wurde. Nur zwischen Wii und Wii U bietet Nintendo bei verbundenen Konten einen standardmäßigen Rabatt von 80% an: dafür bekommt man dann aber auch eine eigens angepasste Emulation für die aktuelle Konsole.Rey Alp wrote:Meinte die Virtual Console.
Gamertag: Pyri80 PSN: Pyri Steam: pyri "Der, der aus Verzweiflung hinausrennt, wird nachher noch betitelt: 'den hab'n wir los jetzt'." Thomas Bernhard
Re: Verbraucherschutznews
Vielen dank für die Informationen.
Re: Verbraucherschutznews
Bei Sony muss man voll Löhnen:
- http://m.heise.de/newsticker/meldung/So ... 33649.html
- http://m.heise.de/newsticker/meldung/So ... 33649.html
- Patrik
- VDVC-Team
- Posts: 3562
- Joined: Wed 27. May 2009, 22:40
- Prename: Patrik
- Surname: Schönfeldt
- Location: Oldenburg
- Contact:
Re: Verbraucherschutznews
Danke, werde das entsprechend ergänzen, wenn ich die News zu alten Spielen bringe.
Re: Verbraucherschutznews
http://winfuture.de/news,90246.html Jugendschützer wollen das COPPA Alter auf 16 heraufzusetzen und damit den Zugang von unter 16 jährigen auf soziale Netzwerke oder Seiten, die persönliche Daten verarbeiten begrenzen, außerdem sollen Firmen in Europa deutlich sicher stellen, dass das Alter geeignet festgestellt wird und auch eine elterliche Einverständniserklärung eingeholt wird. Wie das technisch ablaufen soll, wird im Antrag an die Datenschutzreform freilich nicht erklärt.
Re: Verbraucherschutznews
Unter
https://aktion.digitalcourage.de/civicr ... =2&reset=1
kann man sich zur Teilnahme an der Verfassungsbeschwerde gegen die jüngst inkraftgetretene Vorratsdatenspeicherung eintragen.
https://aktion.digitalcourage.de/civicr ... =2&reset=1
kann man sich zur Teilnahme an der Verfassungsbeschwerde gegen die jüngst inkraftgetretene Vorratsdatenspeicherung eintragen.