@Rey
Ich würde das sprachlich nicht überschätzen. Mit "Ego" ist nicht nur im Deutschen ein überhöhter Ichbezug negativ verbunden - mit einem Bezug auf den Ismus hat das nicht unbedingt etwas zu tun. Im Sportbereich las ich zuletzt etwa davon, dass weniger (nach)"gedacht" werden soll - und mehr gefühlt: dort würde "Denken" Erfolge verhindern. Darüber hinaus kennt das Deutsche im Umgang auch Vokabeln wie "losschießen", womit ein spontanes Sprechen gemeint ist.
Links zur Presse (Stigma) #6
- Pyri
- Posts: 1010
- Joined: Mon 3. Aug 2009, 18:06
- Prename: Jürgen
- Surname: Mayer
- Location: Steiermark, Österreich
- Contact:
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
Gamertag: Pyri80 PSN: Pyri Steam: pyri "Der, der aus Verzweiflung hinausrennt, wird nachher noch betitelt: 'den hab'n wir los jetzt'." Thomas Bernhard
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
@Pyri
Ich hatte da ursprünglich stehen "als abwertende Bezeichnung für egoistische Personen", hatte das abwertend dann aber schon weggelassen, weil ich den Eindruck habe, dass nach dem Ton einiger Verwender die Person, die mit dem Attribut "Ego-Shooter" bedacht wird, nicht unbedingt etwas schlechtes sein muss, sondern - ggf. weil sie auch imponiert bzw. als (bewundernswert) konsequent oder geradlinig betrachtet wird - nicht nur wertneutral, sondern kontextabhängig sogar positiv besetzt sein kann. Hättest du einen Vorschlag für eine alternative Formulierung? Egozentrisch passt ja nicht wirklich, oder auch das weglassen und einfach schreiben: "Videospielen als Bezeichnung für Personen verwendet."?
Ich hatte da ursprünglich stehen "als abwertende Bezeichnung für egoistische Personen", hatte das abwertend dann aber schon weggelassen, weil ich den Eindruck habe, dass nach dem Ton einiger Verwender die Person, die mit dem Attribut "Ego-Shooter" bedacht wird, nicht unbedingt etwas schlechtes sein muss, sondern - ggf. weil sie auch imponiert bzw. als (bewundernswert) konsequent oder geradlinig betrachtet wird - nicht nur wertneutral, sondern kontextabhängig sogar positiv besetzt sein kann. Hättest du einen Vorschlag für eine alternative Formulierung? Egozentrisch passt ja nicht wirklich, oder auch das weglassen und einfach schreiben: "Videospielen als Bezeichnung für Personen verwendet."?
- Pyri
- Posts: 1010
- Joined: Mon 3. Aug 2009, 18:06
- Prename: Jürgen
- Surname: Mayer
- Location: Steiermark, Österreich
- Contact:
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
@Rey
Dabei kommt es wohl auf den Kontext an. Meist ist es sicher moralisierend gemeint, dann meint Ego Egoist und egozentrisch, sowie tendenziell auch ruecksichtslos. Denn dann meint das Wort die Gemeinschaft als vermeintlich einzigen Wert dagegen. Oft wird politisch auch gleich eine sogenannte Ethik bemueht, obwohl das aus wissenschaftlich-ethischer Sicht relativ absurd ist, da Ethik eigentlich ueber - derlei - Moral stuende. Ansonsten kann es eben, wie im Sport, auch ganz anders gemeint sein - halt leistungsbezogen und dann wieder positiv. Die Neutralitaet passt also schon, nur wuerde ich dann doch auch auf den oft moralisierenden Charakter hinweisen, zumindest wenn eine Haeufung in der Hinsicht feststellbar ist.
Nachtrag: grundsaetzlich sollte ich wohl mal ergaenzen, dass die Moral in der sogenannten Zivilgesellschaft abwehrenden Charakter hat. Also fuer gewoehnlich soll eine Gesellschaft damit gewissermassen schadlos gehalten werden und das ist etwas ganz anderes als etwa die Moral im Militaer, zur Staerkung der Truppen. Zivilgesellschaftlich hat Moral so schon sehr viel mit einer Stellung gegen negative Auswirkungen zu tun.
Dabei kommt es wohl auf den Kontext an. Meist ist es sicher moralisierend gemeint, dann meint Ego Egoist und egozentrisch, sowie tendenziell auch ruecksichtslos. Denn dann meint das Wort die Gemeinschaft als vermeintlich einzigen Wert dagegen. Oft wird politisch auch gleich eine sogenannte Ethik bemueht, obwohl das aus wissenschaftlich-ethischer Sicht relativ absurd ist, da Ethik eigentlich ueber - derlei - Moral stuende. Ansonsten kann es eben, wie im Sport, auch ganz anders gemeint sein - halt leistungsbezogen und dann wieder positiv. Die Neutralitaet passt also schon, nur wuerde ich dann doch auch auf den oft moralisierenden Charakter hinweisen, zumindest wenn eine Haeufung in der Hinsicht feststellbar ist.
Nachtrag: grundsaetzlich sollte ich wohl mal ergaenzen, dass die Moral in der sogenannten Zivilgesellschaft abwehrenden Charakter hat. Also fuer gewoehnlich soll eine Gesellschaft damit gewissermassen schadlos gehalten werden und das ist etwas ganz anderes als etwa die Moral im Militaer, zur Staerkung der Truppen. Zivilgesellschaftlich hat Moral so schon sehr viel mit einer Stellung gegen negative Auswirkungen zu tun.
Gamertag: Pyri80 PSN: Pyri Steam: pyri "Der, der aus Verzweiflung hinausrennt, wird nachher noch betitelt: 'den hab'n wir los jetzt'." Thomas Bernhard
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
Dorkly: 5 Weird Ways Germany Has Censored Video Games
https://www.youtube.com/watch?v=9niDM9qmaS0
https://www.youtube.com/watch?v=9niDM9qmaS0
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
Studie über Darstellung von Superheroes (nach einer über Disney Prinzessinnen) kommt zu dem Schluss, dass Geschichten über diese nicht den Einsatz der eigenen Kräfte für das Gute und für die Gemeinschaft transportieren, sondern lediglich Gewalt:
https://www.sciencedaily.com/releases/2 ... 131122.htm
Leider pay2learn, also kann ich zu den Methoden der Studie nichts beitragen.
Edit: konnte es über die Uni laden.
Die Studie baut massiv auf self-reporting der Eltern. Kinder durften in Fragestunden persönlich ihren Lieblingshelden bestätigen und erklären, was sie an ihm/ihr gut fanden.
Zeitangaben waren sehr grob gegliedert:
https://www.sciencedaily.com/releases/2 ... 131122.htm
Leider pay2learn, also kann ich zu den Methoden der Studie nichts beitragen.
Edit: konnte es über die Uni laden.
Die Studie baut massiv auf self-reporting der Eltern. Kinder durften in Fragestunden persönlich ihren Lieblingshelden bestätigen und erklären, was sie an ihm/ihr gut fanden.
Zeitangaben waren sehr grob gegliedert:
Der Gewaltbegriff wurde anhand PSBS (parent adaptation of the Preschool Social Behavior Survey) in 20 Teilfragen erfragt und unterteil in Physische Gewalt (ohne Kontext), Beziehungsgewalt (z.B. Ignorieren von Menschen, auf die das Kind gerade nicht gut zu sprechen ist) und verbale Gewalt. Verteidigungsverhalten wurde in 2 Teilfragen erfragt. (Kinder schreiten verbal/körperlich ein, wenn anderen Gewalt angetan wird) Positives Verhalten wurde mit 4 Teilfragen ebenfalls mit einer 5-stufigen Likert-Skala (nie-selten-oft) erfragt.Coyne et al. wrote:"How often does your child watch television shows or movies (including DVDs) portraying superheroes (like the ones depicted above)?" Responses for this item were measured on a 7-point Likert scale (0 = never,6= 2–3 times a week)
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
https://www.op-online.de/region/frankfu ... 47989.html
"Welten, Wunder, Waffen
Gewalthaltige Computerspiele: Muss das sein?"
"Blut dominiert den Markt. Der Kassenschlager „Grand Theft Auto 5“ (2013) belohnt fürs Morden. "
"Können Spieler mit solchen Titeln Töten trainieren? Wo fängt Gewaltverherrlichung an? Darüber diskutierten Experten anlässlich der Ausstellung „No Pain No Game“ im Kommunikationsmuseum in Frankfurt. "
"Bei dem einen wird der Nutzer aktiv, ballert mit Fingerzucken Gegnern in den Kopf – und wird bisweilen fürs Morden mit Fortschritt oder Spielsieg belohnt. "
Die Autorin liefert zum Artikel gleich noch einen Kommentar
https://www.op-online.de/region/frankfu ... 48450.html
"Verstehen statt verteufeln
Kommentar zu Gewalt in Computerspielen"
"Deutschland braucht strengere Gesetze zur Kontrolle von Computerspielen. Die Arbeit der Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK) ist gut gemeint, in der Praxis allerdings oft Opfer der Elternhoheit."
Die im Artikel erwähnte Ausstellung:
http://www.mfk-frankfurt.de/no-pain-no-game/
"Welten, Wunder, Waffen
Gewalthaltige Computerspiele: Muss das sein?"
"Blut dominiert den Markt. Der Kassenschlager „Grand Theft Auto 5“ (2013) belohnt fürs Morden. "
"Können Spieler mit solchen Titeln Töten trainieren? Wo fängt Gewaltverherrlichung an? Darüber diskutierten Experten anlässlich der Ausstellung „No Pain No Game“ im Kommunikationsmuseum in Frankfurt. "
"Bei dem einen wird der Nutzer aktiv, ballert mit Fingerzucken Gegnern in den Kopf – und wird bisweilen fürs Morden mit Fortschritt oder Spielsieg belohnt. "
Die Autorin liefert zum Artikel gleich noch einen Kommentar
https://www.op-online.de/region/frankfu ... 48450.html
"Verstehen statt verteufeln
Kommentar zu Gewalt in Computerspielen"
"Deutschland braucht strengere Gesetze zur Kontrolle von Computerspielen. Die Arbeit der Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK) ist gut gemeint, in der Praxis allerdings oft Opfer der Elternhoheit."
Die im Artikel erwähnte Ausstellung:
http://www.mfk-frankfurt.de/no-pain-no-game/
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
So, noch einer, und dann gehe ich joggen.
http://www.mittelbayerische.de/region/c ... 73359.html
"Spielen bis zum Umfallen — Was tun?"
" Für Erwachsene oft unverständlich, warum sich Kinder lieber in diese digitale Welt verkriechen, statt draußen beim schönsten Wetter mit echten Freunden zu spielen."
"Wenn Sie allerdings selbst mal in diese Welten hineingeschnuppert haben, werden Sie schnell die Faszination entdecken, die auch Erwachsene in den Bann zieht. Realitätsnahe Szenen, packende Handlungen, tolle Grafiken… Für Kinder UND Erwachsene oft ein Problem."
usw.
http://www.mittelbayerische.de/region/c ... 73359.html
"Spielen bis zum Umfallen — Was tun?"
" Für Erwachsene oft unverständlich, warum sich Kinder lieber in diese digitale Welt verkriechen, statt draußen beim schönsten Wetter mit echten Freunden zu spielen."
"Wenn Sie allerdings selbst mal in diese Welten hineingeschnuppert haben, werden Sie schnell die Faszination entdecken, die auch Erwachsene in den Bann zieht. Realitätsnahe Szenen, packende Handlungen, tolle Grafiken… Für Kinder UND Erwachsene oft ein Problem."
usw.
- Patrik
- VDVC-Team
- Posts: 3562
- Joined: Wed 27. May 2009, 22:40
- Prename: Patrik
- Surname: Schönfeldt
- Location: Oldenburg
- Contact:
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
Laut GameStar ist es ein Kriegsverbreichen, ein rotes Kreuz in Videospielen darzustellen: http://www.gamestar.de/spiele/prison-ar ... 08135.html (Es geht um die Krankenwagen in Prison Architect.)
- TheRealBlack
- Posts: 835
- Joined: Sun 10. Jan 2010, 17:11
- Prename: Robert
- Contact:
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
https://www.youtube.com/watch?v=hKRzMb88QCI
"Badfly Interactive threatens to blacklist reviewer over DEAD EFFECT 2"
Haben wir davon was in Deutschland gehört?
"Badfly Interactive threatens to blacklist reviewer over DEAD EFFECT 2"
Haben wir davon was in Deutschland gehört?
Happy Coding.
- Patrik
- VDVC-Team
- Posts: 3562
- Joined: Wed 27. May 2009, 22:40
- Prename: Patrik
- Surname: Schönfeldt
- Location: Oldenburg
- Contact:
Re: Links zur Presse (Stigma) #6
@TRB: Finde ich interessant, habe aber noch nicht dazu gelesen.