Seite 273. Das ist ja schon in den Raum stellen der Möglichkeit des Nachdenkens über eine mögliche 14er-Maximaleinstufung.Generell ist auch fraglich, ob die Alterskohorten nicht differenzierter sein sollten, ob die Altershöchstgrenze von 18 auf 16 oder gar 14 Jahre reduziert (und insofern zwischen einem Kinder- und Jugendschutz konsequenter differenziert) werden sollte und insb., ob solche essentiell bewahrpädagogischen Negativbegründungen für die Alterszuordnung von Computerspielen (die ja u.U. erst Anlockeffekte zeitigen) überhaupt noch angemessen sind oder ob nicht (tatsächlich pädagogische) Positivprädakatisierungen von Spielen insg. angemessener wären. Das sind aber Fragen, die an dieser Stelle nicht beantwortet werden sollen und können.
bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Ah, siehst du mal, ich selbst konnte mich kaum erinnern. 
Update: Wahrscheinlich kommt mein Artikel eine Aufgabe später, dann aber als zentraler Artikel, damit er auch digital frei abrufbar ist (dafür warte ich gerne einen Monat länger, wenn damit der Leserkreis erweitert wird).

Update: Wahrscheinlich kommt mein Artikel eine Aufgabe später, dann aber als zentraler Artikel, damit er auch digital frei abrufbar ist (dafür warte ich gerne einen Monat länger, wenn damit der Leserkreis erweitert wird).
"In the beginning there was violence. Cain slew his own brother Abel according to Genesis and he didn't even have a video tape recorder."
~ Gunnel ARRBÄCK
~ Gunnel ARRBÄCK
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Nach langer Zeit, Publikationswechsel inkl., wurde mein Artikel endlich veröffentlicht (und auch noch in einer der beiden zentralen Fachzeitschriften für diese Thematik): https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0 ... 020-heft-4
Viel Spaß damit.
Habe ich doch noch was 'akademisches' gemacht...
Viel Spaß damit.
Habe ich doch noch was 'akademisches' gemacht...
"In the beginning there was violence. Cain slew his own brother Abel according to Genesis and he didn't even have a video tape recorder."
~ Gunnel ARRBÄCK
~ Gunnel ARRBÄCK
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Danke für den Artikel.
Nebenbei, ist diese offenbar neue Veröffentlichung bekannt? Weber, R. (2020): "Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB. Ein kritischer Beitrag zur Legitimation der Norm". Fände ich grundsätzlich dann doch noch interessant, komme da aber leider nicht ran bzw. werde ich keine 99€ dafür zahlen...
Inhaltsinfos bei Amazon: https://www.amazon.de/Die-Kriminalisier ... 384877691X
Nebenbei, ist diese offenbar neue Veröffentlichung bekannt? Weber, R. (2020): "Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB. Ein kritischer Beitrag zur Legitimation der Norm". Fände ich grundsätzlich dann doch noch interessant, komme da aber leider nicht ran bzw. werde ich keine 99€ dafür zahlen...
Inhaltsinfos bei Amazon: https://www.amazon.de/Die-Kriminalisier ... 384877691X
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Merci!
Auch ein Danke für den Hinweis auf die Publikation von Weber, kannte ich noch nicht... aber auch für mich ist der Zugang zu einer Uniblibliothek inzwischen mit diversen Hürden verbunden und 99 € (absoluter Wucher) mache ich auch nicht locker. Vielleicht schreibe ich die gute Frau mal an, mich würden da nämlich tatsächlich ein paar Dinge (neben den sicherlich ertragreichen Ausführungen zur Umsetzung der Norm) interessieren: Wie wird dort bspw. der Stand der einschlägigen Forschungslage dargestellt (ich habe da in rechtswissenschaftlichen Studien eher negative Erfahrungen gemacht, aber im Inhaltsverzeichnis scheint sie ja durchaus auf z.B. die Validität deingesetzter Maße u.ä. einzugehen)? Und ganz wichtig: Zitiert sie mich?!
EDIT: Habe die gute Frau bei Linkedin ausfindig gemacht, habe aber keinerlei Möglichkeiten sie zu kontaktieren... bin sehr an den Infos interessiert.
https://www.linkedin.com/in/dr-rebecca- ... bdomain=de
Auch ein Danke für den Hinweis auf die Publikation von Weber, kannte ich noch nicht... aber auch für mich ist der Zugang zu einer Uniblibliothek inzwischen mit diversen Hürden verbunden und 99 € (absoluter Wucher) mache ich auch nicht locker. Vielleicht schreibe ich die gute Frau mal an, mich würden da nämlich tatsächlich ein paar Dinge (neben den sicherlich ertragreichen Ausführungen zur Umsetzung der Norm) interessieren: Wie wird dort bspw. der Stand der einschlägigen Forschungslage dargestellt (ich habe da in rechtswissenschaftlichen Studien eher negative Erfahrungen gemacht, aber im Inhaltsverzeichnis scheint sie ja durchaus auf z.B. die Validität deingesetzter Maße u.ä. einzugehen)? Und ganz wichtig: Zitiert sie mich?!

EDIT: Habe die gute Frau bei Linkedin ausfindig gemacht, habe aber keinerlei Möglichkeiten sie zu kontaktieren... bin sehr an den Infos interessiert.
https://www.linkedin.com/in/dr-rebecca- ... bdomain=de
"In the beginning there was violence. Cain slew his own brother Abel according to Genesis and he didn't even have a video tape recorder."
~ Gunnel ARRBÄCK
~ Gunnel ARRBÄCK
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Mal gucken, ich kenne jemanden, der vor kurzem überlegte, zum Thema § 131 StGB juristisch zu promovieren und dem ich paar Infos dazu mitgab. Wenn ich an das Teil rankomme, schick ich dir ne Mail.
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Der Beitrag liegt mir nun vor. Ich hab bisher nur die Zusammenfassung am Ende gelesen.
Bezüglich ihres Reviews der Literatur über die Medienwirkung konstatiert die Autorin, dass die Studien einen "schwachen, aber signifikanten Zusammenhang zwischen Gewaltmedienwahrnehmung und Aggressivität feststellen". Allerdings sei das Forschungsergebnis in seiner Aussagekraft beschränkt, da den Studien Validitätsmängel zugrundelägen.
Weitergehend konstatiert die Autorin:
Weiter heißt es:
Natürlich steht da noch mehr drin, vielleicht reicht das erstmal als Überblick.
Bezüglich ihres Reviews der Literatur über die Medienwirkung konstatiert die Autorin, dass die Studien einen "schwachen, aber signifikanten Zusammenhang zwischen Gewaltmedienwahrnehmung und Aggressivität feststellen". Allerdings sei das Forschungsergebnis in seiner Aussagekraft beschränkt, da den Studien Validitätsmängel zugrundelägen.
Weitergehend konstatiert die Autorin:
Dies gelte bereits für den legitimen Zweck, wenn § 131 StGB als Schutzweck den Einzelnen vor negativen Persönlichkeitsentwicklungen wie Aggressivität bewahren wolle. "In paternalistischer Weise eine staatliche Idealpersönlichkeit" fördern zu wollen, verstoße gegen Art 2. Abs. 1 GG.Das Gewaltdarstellungsverbot in seiner aktuellen Form hält dabei dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nicht stand.
Weiter heißt es:
Außerdem verletze die Norm das Bestimmtheitsgebot nach Art. 103 Abs. 2 GG.Als Argumentationsgrundlage für § 131 StGB würde sich vielmehr nur die Feststellung eignen, dass tatbestandliche Darstellungen von Gewalt zu tatsächlicher Gewalt führen. Eine solche Annahme kann die Wissenschaft weder belegen noch widerlegen.
Natürlich steht da noch mehr drin, vielleicht reicht das erstmal als Überblick.
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Ich konnte mittlerweile auch meine kalten Hände drauf legen...
Die gute Frau macht einen gravierenden Fehler: Sie zitiert mich nicht!
Das erklärt auch viele Oberflächlichkeiten und Fehler bei ihrem Literatur-Review, wobei sie durchaus diverse Mängel erkennt (s. Rigolax Beitrag).
Der Grundtenor scheint ja auch zu stimmen, baue ich in meine - vielleicht ja irgendwann mal erscheinende - 2. Auflage meiner Diss. ein.
Die gute Frau macht einen gravierenden Fehler: Sie zitiert mich nicht!

Das erklärt auch viele Oberflächlichkeiten und Fehler bei ihrem Literatur-Review, wobei sie durchaus diverse Mängel erkennt (s. Rigolax Beitrag).
Der Grundtenor scheint ja auch zu stimmen, baue ich in meine - vielleicht ja irgendwann mal erscheinende - 2. Auflage meiner Diss. ein.

"In the beginning there was violence. Cain slew his own brother Abel according to Genesis and he didn't even have a video tape recorder."
~ Gunnel ARRBÄCK
~ Gunnel ARRBÄCK
Re: bpb-Artikel zur Computerspielgewaltwirkungsforschung
Vielen Dank für den Link und Glückwunsch zu dem "achievement!" : )Vicarocha wrote: ↑Fri 11. Sep 2020, 11:53 Nach langer Zeit, Publikationswechsel inkl., wurde mein Artikel endlich veröffentlicht (und auch noch in einer der beiden zentralen Fachzeitschriften für diese Thematik): https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0 ... 020-heft-4
Viel Spaß damit.
Habe ich doch noch was 'akademisches' gemacht...